Das Internet ist unerschöpflich: Immerwieder stoßen wir auf interessante Beiträge rund um Themen wie Herkunft, Migration und Kultur. An dieser Stelle sammeln wir besonders lesens- und hörenswerten Stoff aus Online- und Printmedien. Unbedingt weiterempfehlen möchten wir euch:
Polen in Berlin
Das neue Selbstbewusstsein der polnischen Community
“ Mit rund 100.000 Mitgliedern bilden die polnischstämmigen Berliner die zweitgrößte Migrantengruppe der Hauptstadt. Im Verhältnis zu…weiterlesen „
Ein Text von Christian Latz. Erschienen auf Berliner-Zeitung.de am 24. August 2016.
POLEN IN DEUTSCHLAND
„Ich bin doch kein Migrant wie jeder andere!“
Im Audio Beitrag schildern fünf Vertreter verschiedener Generationen ihre Erfahrungen und Entwicklungen in Deutschland und beleuchten dabei Erinnerungen sowie aktuelle Zustände. …nachhören.
Ein Dossier von Marietta Morawska. Redaktion und Regie: Ulrike Bajohr. Produktion: Deutschlandfunk. Gesendet am 05. August 2016.
Polen in Berlin
Die tollsten polnischen Hotspots in Berlin
“ Als ich angekommen bin, war die polnische Community sehr klein und kaum aktiv, aber in den letzten vier bis fünf Jahren hat sich das polnische Berlin verändert. “ …weiterlesen
Ein Text von Karsten Kaminski. Erschienen auf bento.de am 19. April 2016.
Die unsichtbaren Polen
Ich bin wer, den du nicht siehst
“ Es war der 17. Juni 1988, als wir einen polnischen Abgang machten, wobei ich erst viel später verstand, was das heißt, und auch, dass der Ausdruck uns Polen ein bisschen beleidigen soll. Aber in dieser Nacht von Freitag auf Samstag war es tatsächlich so: Wir hauten einfach ab, grußlos. “ …weiterlesen
Ein Text von Emilia Smechowski. Erschienen in der taz.am wochenende am 2/3. Mai 2015.
Zu verdeutscht
“ Politiker führen Ruhr-Polen gerne als Beispiel für die Tradition der deutschen Willkommenskultur gegenüber Migranten an. Doch geht man an den Anfang der Geschichte, dann entpuppt sich der Umgang mit den Ruhr-Polen als das Genau Gegenteil – als Modellfall für Misslungene Integration. “ …weiterlesen
Ein Text von Horst Pöttger. Erschienen auf Zeit Online am 12. Februar 2015.